Close
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Region
    • Organe
    • Team
    • Kontakt
  • Programm
    • Ziele
    • Ausbaustatus
    • Finanzielle Förderung
    • Partner
  • Technik
    • Breitbandtechnologien
    • Verlegemethoden
  • FAQs
    • FAQs
    • Downloads
  • Aktuelles
    • News
    • Karriere
  • Über uns
    • Unsere Region
    • Organe
    • Team
    • Kontakt
  • Das Programm
    • Ziele
    • Ausbaustatus
    • Finanzielle Förderung
    • Partner
  • Technik
    • Breitbandtechnologien
    • Verlegemethoden
  • FAQs
    • FAQs
    • Downloads
  • Aktuelles
    • News
    • Karriere

Kontakt
  • Über uns
    • Unsere Region
    • Organe
    • Team
    • Kontakt
  • Das Programm
    • Ziele
    • Ausbaustatus
    • Finanzielle Förderung
    • Partner
  • Technik
    • Breitbandtechnologien
    • Verlegemethoden
  • FAQs
    • FAQs
    • Downloads
  • Aktuelles
    • News
    • Karriere
Kontakt

Spatenstich in Kelsterbach: Glasfaserausbau für Generationen

Gigabitregion FRM
14. August 2023
News

Deutsche GigaNetz beginnt die Tiefbauarbeiten

Ein Tag ohne Internet? Für die meisten kaum noch vorstellbar. Ob im Beruf oder im persönlichen Umfeld, eine zuverlässige Online-Verbindung ist für uns essenziell. Um sicherzustellen, dass auch zukünftig in Kelsterbach ausreichend Bandbreite für den stetig wachsenden Bedarf zur Verfügung steht, initiierte die Stadt den Ausbau eines Glasfasernetzes. Nun geht es in die nächste Phase. Die Deutsche GigaNetz GmbH, die als Kooperationspartner den Aufbau des Glasfasernetzes möglichst flächendeckend umsetzen wird, will die Tiefbauarbeiten bis Ende 2024 abschließen.

Erfreut zeigt sich Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel und betont die Bedeutung des Vorhabens: „Mit dem neuen Netz erreichen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in Richtung Zukunftssicherheit für Kelsterbach. Dies ist nur möglich, weil sich so viele Bürgerinnen und Bürger für einen Glasfaseranschluss entschieden haben.“

Regionaldirektor Dirk Ebert von der Deutschen GigaNetz erklärt: „FttH steht für ‚Fiber to the Home‘. Das Glasfaserkabel endet also nicht im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern wird bis in jedes einzelne Gebäude und jede Wohnung verlegt. Nur so kann ein unverzögerter Fluss des Datenstroms in voller Kapazität, ohne Flaschenhals auf den letzten Metern, gewährleistet werden. Die angeschlossenen Haushalte müssen sich ihre Leitung zum Highspeed-Internet also nicht mehr teilen.“

Starker Partner Gigabitregion FrankfurtRheinMain

Bei der Auswahl des Kooperationspartners behilflich und unterstützend rund um den Glasfaserausbau tätig war die Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH. Deren Geschäftsführer, Dr. Thomas Stöhr, betont: „Der Ausbau in Kelsterbach hilft uns bei der Umsetzung unserer Ziele, bis 2025 mindesten 50 Prozent und bis 2030 nahezu allen Haushalten in der Gigabitregion FrankfurtRheinMain den Anschluss an ein glasfaserbasiertes gigabitfähiges Internet zu bieten.“


Gigabitregion FrankfurtRheinMain informiert zur neuen DIN 18220
Previous Article
Spatenstich für Glasfaser in Bad Vilbel
Schnelles Internet für Bad Vilbel
Next Article

Kontakt
  • info@gigabitregion-frm.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • FAQs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • FAQs
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}