Close
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Region
    • Organe
    • Team
    • Kontakt
  • Programm
    • Ziele
    • Ausbaustatus
    • Finanzielle Förderung
    • Partner
  • Technik
    • Breitbandtechnologien
    • Verlegemethoden
  • FAQs
    • FAQs
    • Downloads
  • Aktuelles
    • News
    • Karriere
  • Über uns
    • Unsere Region
    • Organe
    • Team
    • Kontakt
  • Das Programm
    • Ziele
    • Ausbaustatus
    • Finanzielle Förderung
    • Partner
  • Technik
    • Breitbandtechnologien
    • Verlegemethoden
  • FAQs
    • FAQs
    • Downloads
  • Aktuelles
    • News
    • Karriere

Kontakt
  • Über uns
    • Unsere Region
    • Organe
    • Team
    • Kontakt
  • Das Programm
    • Ziele
    • Ausbaustatus
    • Finanzielle Förderung
    • Partner
  • Technik
    • Breitbandtechnologien
    • Verlegemethoden
  • FAQs
    • FAQs
    • Downloads
  • Aktuelles
    • News
    • Karriere
Kontakt

Butzbach Teil der Gigabitregion FrankfurtRheinMain

Gigabitregion FRM
4. April 2023
Presse

Die Friedrich-Ludwig-Weidig Stadt Butzbach (Wetteraukreis) hat einen weiteren Schritt hin zur Versorgung mit schnellen Glasfaseranschlüssen vollzogen. Künftig lässt sie sich bei dieser Aufgabe von der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH unterstützen. Im Rathaus zeichnen Bürgermeister Michael Merle und Erster Stadtrat Markus Ruppel im Beisein von Geschäftsführer Dr. Thomas Stöhr die entsprechenden Dokumente. Zuvor hatte schon die Butzbacher Stadtverordnetenversammlung dieser Zusammenarbeit zugestimmt.

91 Kommunen

Die Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH ist von Ihren Gesellschaftern, dem Regionalverband FrankfurtRheinMain, den Städten Offenbach und Wiesbaden sowie neun Landkreisen beauftragt, durch ein konzentriertes Vorgehen eine schnelle und kostengünstige Versorgung mit Glasfaseranschlüssen zu realisieren. Dies soll zum überwiegenden Teil durch einen eigenwirtschaftlichen Ausbau von Telekommunikationsunternehmen erfolgen. Hierfür werden speziell ausgestaltete Rahmenkooperationsvereinbarungen zur Verfügung gestellt. Hinzu kommt eine wettbewerbsneutrale Beratung und Unterstützung rund um das gesamte Thema des Glasfaserausbaus.

„Wir freuen uns, mit Butzbach nunmehr schon die 91. Kommune in den Reihen unserer Gigabit-Kommunen begrüßen zu können. Es ist unser Ziel gemeinsam mit der Stadt und interessierten Telekommunikationsunternehmen einen weitgehend flächendeckenden Ausbau des Butzbacher Stadtgebiets mit schneller Glasfaser in den kommenden Jahren zu erreichen.“, erklärt Geschäftsführer Dr. Thomas Stöhr. Bürgermeister Michael Merle und Erster Stadtrat Markus Ruppel ergänzen: „Auch wenn Teilbereiche von Butzbach schon an das Glasfasernetz angeschlossen werden konnten, liegt noch eine bedeutende Wegstrecke vor uns. Eine gute Versorgung der gesamten Stadt mit schnellen Internetanschlüssen ist ein wichtiger Standortvorteil. Wir bauen auf die Erfahrung und die guten Verbindungen der Gigabitregion, um hierbei weiter voranzukommen.“

Foto: v.l.n.r. Bürgermeister Michael Merle übergibt Geschäftsführer Dr. Thomas Stöhr die ausgefertigten Unterlagen, die auch Erster Stadtrat Michael Ruppel gezeichnet hat.

Förderaufruf zur neuen Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0
Previous Article
Rödermark- Anschluss an die Zukunft
Next Article

Kontakt
  • info@gigabitregion-frm.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • FAQs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • FAQs
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}